top of page

WARTUNG 99€

Die Wartung beinhaltet folgende Maßnahmen:

Brühgruppe revidieren

Mahlwerk reinigen und justieren

Ersetzen aller Dichtungen

Erneuern der Innenverteilermanschette

Innenreinigung des Gehäuses 

Reinigung der Milchaufschäumer
Reinigung und Entkalkung
Fettung von Dichtungen und beweglichen Teilen

 

Bei der Wartung eines Kaffeevollautomaten werden mehrere wichtige Schritte durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und die Lebensdauer verlängert wird.


Tiefenreinigung: Eine gründliche Reinigung des gesamten Geräts, einschließlich schwer zugänglicher Stellen
.

Entkalkung: Entfernung von Kalkablagerungen in allen wasserführenden Teilen.

Überprüfung der Verschleißteilen: Dazu gehören Dichtungen, Schläuche und Verschleißteile die im Laufe der Zeit abgenutzt werden.

Funktionsprüfung: Überprüfung der Elektronik, Pumpe, Heizelemente und anderer wichtiger Komponenten.

Dichtheitsprüfung: Überprüfung auf mögliche Lecks und Sicherstellung, dass alle Verbindungen dicht sind.

Überprüfung der Grundeinstellungen: Kontrolle und gegebenenfalls Anpassung von Mahlgrad, Härtegrad und Wassertemperatur.



Warum ist die Reinigung eines Kaffeevollautomaten so wichtig?

Ein verschmutzter Kaffeevollautomat ist nicht nur unansehnlich und unhygienisch, sondern kann auch eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit darstellen. Im Inneren der Kaffeemaschine können sich Keime, Bakterien und Schimmel sehr schnell vermehren, was die regelmäßige Reinigung zwingend notwendig macht. Eine vernachlässigte Reinigung kann nicht nur den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen, sondern auch zu gesundheitlichen Problemen wie Magen-Darm-Erkrankungen führen.


Hygiene und Gesundheit: Ein sauberer Kaffeevollautomat verhindert die Ansammlung von Keimen und Bakterien, die gesundheitsschädlich sein können.

Geschmack: Rückstände von altem Kaffee und Milch können den Geschmack des frisch gebrühten Kaffees negativ beeinflussen.

Langlebigkeit der Maschine: Regelmäßige Reinigung und Entkalkung verlängern die Lebensdauer des Kaffeevollautomaten und verhindern teure Reparaturen.

Energieeffizienz: Ein sauberer Kaffeevollautomat arbeitet effizienter und verbraucht weniger Energie.


Tipps zur Reinigung deines Kaffeevollautomaten:


Tägliche Reinigung: Entferne und reinige die Abtropfschale, den Kaffeesatzbehälter und die Milchaufschäumer Düse täglich.

Wöchentliche Reinigung: Führe eine gründliche Reinigung der Brühgruppe und des Wassertanks durch.

Monatliche Entkalkung: Entkalke die Maschine regelmäßig, um Kalkablagerungen zu vermeiden.

Verwendung von Reinigungsmitteln: Nutze spezielle Reinigungsmittel und Entkalker, die für Kaffeevollautomaten geeignet sind.

Durch die regelmäßige und gründliche Reinigung deines Kaffeevollautomaten stellst du sicher, dass du stets einen hygienisch einwandfreien und geschmacklich hervorragenden Kaffee genießen kannst.

Vorher                                                                                           Nachher

K.S.R Logo

Kaffeemaschinen Service Rasekh
Amselweg 10
65239 Hochheim am Main

 

KONTAKT
Email : Info@Kaffeemaschine-rasekh.de
Telefon: 0171 - 44 66 200

WhatsApp.svg.webp

Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00-20:00
Sa 10:00-20:00

bottom of page